Was ist HBOT?

  • Was ist die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)?

    Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) ist ein sicheres, nicht invasives Verfahren, bei dem dem Körper zusätzlicher Sauerstoff zugeführt wird, um seine Heilung und Genesung zu verbessern.

Hyperbare Sauerstofftherapie

Jede Behandlung wird als "Tauchgang" bezeichnet. Während des Tauchgangs können Sie dank der hohen Sauerstoffkonzentration in der Kammer Sauerstoff in einer Konzentration von 97 % einatmen (im Vergleich zu etwa 21 % in normaler Luft). Der Druck in Verbindung mit dem Sauerstoffgehalt bedeutet, dass Ihr Körper bis zu 8 Stunden nach einem Tauchgang" bis zu 30-40 % mehr Sauerstoff aufnimmt. Das Blut transportiert den zusätzlichen Sauerstoff im Plasma durch den Körper, was den natürlichen Heilungsprozess beschleunigt, Entzündungen reduziert, die Produktion weißer Blutkörperchen zur Infektionsbekämpfung anregt und die Genesung beschleunigt. Die HBOT kann eingesetzt werden, um die sportliche Leistung zu verbessern, die Genesungszeit deutlich zu verkürzen, Krankheiten und Verletzungen zu behandeln, die Ausdauer und das Durchhaltevermögen zu verbessern, die Heilung nach Operationen zu fördern, den Hauttonus zu verbessern oder die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen.

  • Drücke von 1,3 ATA, bis zu 1,5 ATA in der Überdruckkammer können das Wachstum neuer Blutgefäße anregen, um den Blutfluss in schlecht durchbluteten Bereichen zu erhöhen.
  • Das sauerstoffhaltige Plasma wird zirkuliert, um alle verletzten Gewebe zu erreichen, wie z. B. geprellte Muskeln, verstauchte Sehnen, Operationswunden, Schlaganfälle und Verletzungsstellen, die durch Durchblutungsstörungen verschlimmert wurden.
  • Der Sauerstoff im Plasma löst sich weiter in den geschädigten Bereich auf als der Sauerstoff, der im normalen Sauerstoffversorgungssystem an die roten Blutkörperchen gebunden ist.
  • Die roten Blutkörperchen werden mit Sauerstoff gesättigt, und der Sauerstoff verteilt sich in allen Körperflüssigkeiten wie dem Blutplasma, dem Liquor, der Lymphe und allen Organen, einschließlich des Gehirns.

*O2Heaven empfiehlt nicht, die HBOT als Ersatz für die Schulmedizin einzusetzen, sie hat sich jedoch als wertvolle Form der Komplementärmedizin bei bestehenden Erkrankungen erwiesen.

Boyle'sches Gesetz

Abnehmendes Blasenvolumen

Wenn die Temperatur konstant bleibt, ist das Volumen eines Gases umgekehrt proportional zum absoluten Druck.

Das Boyle’sche Gesetz (benannt nach Robert Boyle) ist für die Hyperbar- und Unterwassermedizin von grundlegender Bedeutung, da es die Pathophysiologie des Barotraumas erklärt.

Taucher können bei einem schnellen Aufstieg an die Oberfläche oder bei einem zu langen Aufenthalt in der Tiefe Blasen in ihrem Körper entwickeln, ein Zustand, der als Dekompressionskrankheit bezeichnet wird und bei dem der durch den hohen Druck in Blut und Gewebe gelöste Stickstoff bei abnehmendem Druck Blasen bildet.

Die Blasen, die sich im Körper gebildet haben, können durch den Druck in der Überdruckkammer verkleinert werden. Die Verringerung der Blasengröße ist eine der wichtigsten Therapien gegen die Dekompressionskrankheit.

Die Auswirkungen des Boyle’schen Gesetzes sind bei der Druckbeaufschlagung und Druckentlastung der Kammer spürbar. Während der Druckbeaufschlagung fühlen sich die Ohren des Patienten voll an, ähnlich wie bei einer Reise im Flugzeug. Der Druck in den Ohren muss während der Druckbeaufschlagung mit den empfohlenen Methoden entlastet werden.

Henry'sches Gesetz

Erhöhung der Sauerstoffzufuhr zu den Zellen

Die Menge des Gases, die sich in einer Flüssigkeit auflöst, ist direkt proportional zum Partialdruck des Gases über der Flüssigkeit.

Durch das Atmen von Sauerstoff in der Druckkammer erhöht sich die Gesamtmenge an Sauerstoff, die den Zellen über den Blutstrom zugeführt wird (Henry’sches Gesetz). Darüber hinaus führt der Druckanstieg zu einer Verringerung der Blasengröße (Boyle’sches Gesetz).

Ein Anstieg des Umgebungsdrucks (und damit des Partialdrucks) führt dazu, dass sich mehr Gas im flüssigen Teil des Blutes und des Gewebes auflöst.

Die Definition des Henry’schen Gesetzes (benannt nach William Henry) erklärt, dass ein Druck erforderlich ist, damit sich ein Gas (Sauerstoff) effektiv in einer Flüssigkeit (Blutplasma) auflösen kann.

Um ein Gleichgewicht zu erreichen, geht das Gas von einer höheren Dichte (Lunge) zu einer niedrigeren Dichte (Gewebe) über.

Die heilende Kraft des Sauerstoffs

Sauerstoff macht 65 % des menschlichen Körpers aus und dient den Zellen als Energiequelle. Viele Faktoren wie Stress, Lebensstil und einige unvermeidliche Erkrankungen können eine niedrige Sauerstoffsättigung verursachen, die zu einer Hypoxie führen kann. Die hyperbare Sauerstofftherapie ist ein bewährtes Mittel zur Behebung des Mangels im menschlichen Körper. Eine höhere Sauerstoffdosis in einer anspruchsvollen Umgebung kann bei der Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme helfen, z. B:

Gesundheit Behandlungen

Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) kann für die Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt werden. Durch die Erhöhung des Sauerstoffgehalts stärkt die HBOT die weißen Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen, und gibt dem Körper die Möglichkeit, sich selbst effektiver zu heilen.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der häufigsten Beschwerden und Krankheiten, die wir behandeln und unterstützen. Bitte rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, um zu erfahren, ob die HBOT bei Ihrem speziellen Gesundheitsproblem helfen kann;

Postoperative Erholung

Die HBOT wird häufig eingesetzt, um;

Die erhöhte Sauerstoffzufuhr beschleunigt die Produktion und Freisetzung von Nährstoffen, Aminosäuren, Stammzellen und neuen Blutgefäßen, um beschädigtes Körpergewebe zu reparieren, Infektionen zu bekämpfen und die Durchblutung zu verbessern. Für Patienten der allgemeinen und plastischen Chirurgie bedeutet dies eine schnellere und effektivere postoperative Heilung und bessere ästhetische Ergebnisse.

Studien und alltägliche Fälle zeigen, dass die HBOT die Erholungszeit nach einer Operation um die Hälfte verkürzen kann. Wunden heilen schneller und Narben besser, postoperative Blutergüsse und Schwellungen werden drastisch reduziert, und der erhöhte Sauerstoffgehalt hilft auch, die Abstoßung von Implantaten und Hauttransplantaten zu verhindern.

Hyperbare Sauerstofftherapie für die Hautpflege

Die hyperbare Sauerstofftherapie gilt als eines der bestgehüteten Schönheitsgeheimnisse Hollywoods und wird von vielen Prominenten, Schauspielern und Topmodels, deren Haut ständig im Rampenlicht steht, immer häufiger als erste Wahl für Hautpflege und Anti-Aging eingesetzt. Falten, feine Linien, Aknenarben und Altersflecken sind allesamt Formen von Hautschäden. Durch die Steigerung der Durchblutung der Haut regt HBOT die Kollagenproduktion an und verbessert die Hautelastizität, wodurch Hautschäden auf natürliche Weise behoben, feine Linien und Falten gemildert und Narbengewebe repariert werden.